Verreisen mit Vierbeinern: Mitnehmen oder abgeben?
Alles, was Frauen wissen sollten, bevor sie ihren Vierbeiner in den Urlaub mitnehmen oder liebevoll unterbringen – inklusive praktischer Tipps, emotionaler Pros & Kontras und wertvoller Sicherheitshinweise!

von Astrid Waligura
Astrid ist freie Journalistin, Ernährungsberaterin und leidenschaftliche Köchin. Sie schreibt seit Jahren über Lifestyle-Themen.
- Einführung: Reiselust trifft tierische Verantwortung 🧳🐾
- Fakten-Check: Was sagt die Wissenschaft zum Verreisen mit Vierbeinern?
- Realitäts-Check: Welcher Typ bist du
- Stolperfallen: Von unrealistischen Erwartungen & Trennungsschmerz
- Smarte Lösungen für clevere Frauen
Reiselust trifft tierische Verantwortung: Du steht vor der Wahl 🧳🐾
Du kennst es sicher: Sobald die Ferien vor der Tür stehen oder ein spontanes Wochenende ruft, kribbelt es in dir – du willst raus, Neues entdecken, Sonne auf der Haut spüren und das Leben feiern! Doch da ist da noch jemand… dein geliebter Vierbeiner. Gerade uns Frauen – Single-Ladys, Paarreisende, Super-Mamis oder Family-Queens – stellt das gleich vor die große Frage: Nimmst du deinen Hund bzw. Katze mit oder vertraust du das Tier einer Pension an? Hier spielen viele Faktoren eine Rolle: Freiheit, Liebe, Verantwortung, Sicherheit und natürlich die Sorge, deinem pelzigen Liebling gerecht zu werden. Du stehst also vor der Wahl – und fühlst dich hin- und hergerissen? Keine Sorge, du bist nicht allein. Viele Frauen kämpfen mit genau dieser Herzensentscheidung. Wie fühlt sich dein Hund bzw. Katze im Flugzeug, was ist mit dem Wellnesshotel? Wirst du dich überhaupt entspannen können? Wir gehen in diesem Bericht gemeinsam auf Mission und schauen, welche Lösung nicht nur für dein Tier, sondern vor allem für dich am besten funktioniert!
Fakten-Check: Das Tier mitnehmen oder in eine Pension geben? Was die Wissenschaft sagt 🧐
Wusstest du, dass laut aktuellen Statistiken des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands (ZZF) und des Industrieverbandes Heimtierbedarf (IVH) in deutschen Haushalten über 35 Millionen Heimtiere leben? Das beinhaltet insbesondere:
- Katzen: ca. 16–17 Millionen
- Hunde: ca. 10–11 Millionen
- Kleintiere, Ziervögel, Zierfische, Terrarientiere: zusammen viele weitere Millionen
Und als "liebende Frauchen" fühlen wir uns natürlich verantwortlich und stecken ganz schnell in einem Konflikt mit unsrerem Gewissen. Stress entsteht besonders dann, wenn die Planung zu spät passiert (also: früh kümmern lohnt sich!). Die gute Nachricht: Hunde- und Katzenpensionen werden zunehmend professioneller. Gerade für Hunde gibt es oft sogar Wellness, Socializing und 24-Stunden-Betreuung. Auch neu: Apps und Portale mit Bewertungen erleichtern die Suche und geben Sicherheit. Willkommen im digitalen Zeitalter für Hunde- und Katzenmamas!

Realitäts-Check: Welcher Typ bist du 🐕✈️
Stell dir vor: Es ist Freitagmittag, du hast endlich Feierabend und möchtest mit deiner besten Freundin in den Wellness-Urlaub fahren. Doch dann die WhatsApp von Zuhause: „Wer kümmert sich um Luna?“ Und zack, deine Pläne tanzen Tango mit der Hundeleine. Vielleicht bist du gerade frisch verliebt, und dein Freund hat Tickets in die Toskana gebucht – nur dummerweise ist sein Apartment eine „No Dogs/Cats Allowed“-Zone. Oder du bist die Alltagsheldin, die mit zwei Kids, Job, Haushalt UND Hund/Katze jongliert und dann auch noch an Flugplan, Impfstatus und EU-Heimtierausweis denkt. Typische Gedanken von Frauen wie dir:
- „Ich würde so gern in die Berge, aber Flocki hat schon beim Autofahren Panik.“
- „Ich bin gespannt, wie sich meine Katze in der großen Katzenpension macht… Und noch gespannter, wie ICH ohne sie Urlaubsfreude empfinde.“
Quick-Check für dich:
- Bist du eher Typ Abenteurerin oder Genießerin?
- Ist dein Tier schüchtern, ein Fels in der Brandung oder ein Social Butterfly?
- Was stresst dich mehr: Das Organisieren mit Hund/Katze – oder die Sehnsucht nach dem Tier?
- Welche Erfahrungen hast du schon gemacht? Teile deine Story mit uns im Newsletter-Formular!
Typische Stolpersteine: Von unrealistischen Erwartungen & Trennungsschmerz 🐾😓
Hier ist sie: Die emotionale Achterbahnfahrt! Viele Frauen fühlen sich zwischen Freiheitsdrang und Fürsorgepflicht aufgerieben. Was, wenn dein Hund oder deine Katze in der Pension Heimweh bekommt? Was, wenn du selber am Strand sitzt und nur an dein Fellgesicht denkst? Keine Sorge, du bist nicht übertrieben emotional – das ist total normal! Die häufigsten Stolperfallen auf einen Blick:
- Zu spontane Planung, wenn Tierpensionen längst ausgebucht sind
- Fehlende Informationen über Einreisebestimmungen und Tierarztpflichten
- Unrealistische Erwartungen: Hunde und Katzen sind keine Reiseaccessoires!
- Eigenes schlechtes Gewissen – gerade bei Single-Frauen mit Hund oder Katze
- Überforderung, insbesondere wenn Hund/Katze + Kind + Koffer zusammentreffen.
- Erlaube dir, dass Trennung schwierig ist, aber nicht falsch
- Hol dir Unterstützung im Freundinnenkreis oder Online-Communities
- Erstelle früh einen Zeitplan mit „Puffer“ für die Tierbetreuung

Smarte Lösungen für clevere Frauen: Roadtrip, Tierpension oder Hybrid? 🚗🏨
Du hast die Wahl! Jeder Lifestyle ist anders, jede Frau tickt individuell. Zum Glück gibt es heute wirklich ALLE erdenklichen Möglichkeiten. Hier eine Auswahl:
- Mobile Powerfrau? Viele Frauen packen ihre Hunde einfach mit ins Auto oder Wohnmobil: Abenteuer pur, vor allem für naturverliebte Ladys.
- Business-Trips mit Wohlfühl-Garantie: Tierpensionen, Privatbetreuung & Petsitter-Portale bieten stylishe Unterkünfte für jede Budgetgröße (ab ca. 20€/Nacht in der Stadt, 40–60€ auf dem Land).
- Hybrid-Modell: Erst gemeinsam in den Kurzurlaub, für die Fernreise professionelle Betreuung organisieren.
- Apps & Online-Communities wissen Rat: Checke Bewertungen auf Haustierportalen, frage nach Insider-Tipps im Forum oder auf Social Media.
Hier noch einige Sofort-Tipps:
- Frage frühzeitig nach freien Plätzen in Tierpensionen – Frühbucher-Vorteil nutzen!
- Bitte eine tierliebe Freundin um Unterstützung
- Mache einen Probetag in der Tierpension.
- Packe Lieblingsdecke, Spielzeug & Leckerli ins Kofferchen.
- Informiere dich über Impfungen & Auslandspflichten.
- Bleib flexibel – jede Reise und jede Frau ist anders!

Gesellschaft im Wandel: Wenn Frauen und ihre Vierbeiner mobil werden 🚀
„Alles was Frauen bewegt“ wird immer vielfältiger – das betrifft auch eure tierische Begleitung! Oftmals geben Frauen heute den Ton vor, wie Familie und Lifestyle aussehen sollen. Wenn mehr Frauen mit Hund und Katze unterwegs sind, ändert sich auch der Standard bei Hotels, Gaststätten oder Workation-Angeboten. 3 positive Effekte für alle: Familienurlaube werden tierfreundlicher – Win-Win für Mensch & Hund! Mehr Flexibilität und Verständnis in Jobs und Hotels (Dog/Cat-Friendly Working wächst!). Frauen vernetzen sich bundesweit – Community statt Einsamkeit auf Reisen. Vision: Wenn du dich für DEINE Lösung entscheidest, stärkst du Zusammenhalt, Lebensfreude & ein neues, selbstbewusstes Rollenbild.
Checkliste: Mit Herz & Vierbeiner zum Urlaubsglück 🥇🐾
Am Ende zählt: Du bist nicht Superwoman, aber du entscheidest, was zu DIR und deinem Lifestyle passt. Hund/Katze mitnehmen? Tierpension? Freunde fragen? Es gibt kein Richtig oder Falsch – Hauptsache, du fühlst dich wohl! Persönlicher Style, clevere Organisation und Flexibilität sind alles, was du brauchst– egal ob als Single, im Paar-Modus oder als Familienmanagerin!
Deine Checkliste:
✅ 1 Impuls reflektieren: Wo wäre ich jetzt am glücklichsten – mit oder ohne Hund/Katze?
✅ 1 neue Sache ausprobieren: Buche einen Probetag in einer Tierpension oder teste einen Kurztrip mit deinem Vierbeiner!
✅ 1 Gespräch führen: Rede offen mit Freund:innen über Sorgen und Ideen.
✅ 1 Tool anwenden: Nutze ein Bewertungsportal oder eine Reise-App speziell für Frauen mit Hund/Katze.
✅ 1 Sache nur für dich selbst tun: Gönn dir Entspannung und Vertrauen – du triffst die beste Entscheidung!
Alles mal kurz zusammengefasst
Ob Single-Frau, Businessstar oder Power-Mama: Du bist die Heldin deiner Reise! Lass dich inspirieren, entscheide mit Herz und Mut – und vergiss nie, dass du auf diesem Weg nie allein bist. herLifestyle heißt, alle Facetten von dir zu feiern – auch die tierische Seite! Teile deine Erfahrungen im Newsletter, tausch dich mit anderen aus und gönn dir immer wieder die Leichtigkeit, die DU verdienst.
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
Strand- und Sonnenstatements: Sonnenbrillen & Caps mit Wow-Effekt – Alles was Frauen bewegt
Frei arbeiten, frei leben: Warum asynchrones Arbeiten viele Teams zufriedener macht
Buchvorstellung: Warum folgen, wenn ich führen kann? - Ein neues Leben mit DOGWALKER von Jörg Müller
Noctourism – Reisen ins Nachtleben der Natur und Städte
Stress abbauen im Alltag – So findest du deine Balance



