Vitamin-D-Mangel im Winter: Diese Symptome sollten Frauen jetzt unbedingt ernst nehmen!
Vitamin-D-Mangel im Winter? Viele Frauen fühlen sich plötzlich müde, gereizt oder kraftlos – oft hat das auch mit weniger Tageslicht im Winter zu tun. Hier findest du die wichtigsten Anzeichen, Tests und einfache Schritte für einen guten Überblick.
Es wird früher dunkel, das Leben spielt sich vermehrt in warmen Wohnungen ab – und während draußen Kerzen und Lichterketten und Glühwein für Wintermagie sorgen, kämpfst du drinnen möglicherweise gegen eine unbestimmte Last. Du fühlst dich erschöpft, sensibler als sonst, gereizt und manchmal einfach leer? Willkommen im Wintermodus!
Viele berichten im Winter von Erschöpfung oder Gereiztheit – das kann verschiedene Ursachen haben, unter anderem ein niedriger Vitamin-D-Status. Ein großer Teil des körpereigenen Vitamin D entsteht über Sonnenlicht; im Winter ist das in Deutschland oft begrenzt. Studien des Robert Koch-Instituts zeigen, dass im Winter rund 30% aller Erwachsenen (29,7% Frauen, 30,8% Männer) an Vitamin-D-Mangel leiden. Andere Untersuchungen sprechen von noch höheren Werten.
Energielöcher, Stimmungsschwankungen oder häufige Erkältungsphasen können mit jahreszeitlichen Faktoren zusammenhängen.
Typische Gedanken:
„Warum bin ich immer so müde?“
„Warum geht’s mir so nah?“
„Was stimmt nicht mit mir?“
Das Wichtigste? Du bildest dir dein Gefühl nicht ein! Dein Körper spricht – hör auf ihn und nimm deine Bedürfnisse ernst!
Fensterlicht tut gut – ersetzt aber keine Sonne: Für Vitamin D braucht die Haut UV-B direkt im Freien.
Vitamin-D-Mangel erkennen: Die wichtigsten Anzeichen
Vitamin D trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei und unterstützt die Erhaltung normaler Knochen und Muskeln. Unspezifische Beschwerden wie z. B. Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten oder Stimmungstiefs können viele Ursachen haben. Ein Bluttest kann klären, ob u. a. der Vitamin-D-Status auffällig ist. Gerade im Winter treten folgende Beschwerden häufiger auf – unabhängig von der Ursache.
🌙 Ständige Müdigkeit, obwohl du genug schläfst
🌫️ Konzentrationsmangel oder „Gehirnnebel“
😔 Gedrückte Stimmung, Winterblues oder tiefes Motivationstief
😓 Verstärkte PMS-Beschwerden, sowohl emotional als auch körperlich
💪 Muskel- oder Knochenschmerzen, Verspannungen und Ziehen
Findest du dich in mindestens drei dieser Punkte wieder? Dann könnte ein Bluttest beim Arzt oder in der Apotheke sinnvoll sein. Doch es gibt noch etwas, das gerade für Frauen wichtig ist:
🧬 Hormonelle Faktoren wie PMS oder Zyklusschwankungen können beeinflussen
🌑 dunklere Hauttypen benötigen deutlich mehr UV-B-Licht
🌱 vegane Ernährung enthält fast kein Vitamin D – außer angereichert
👵 mit zunehmendem Alter produziert die Haut weniger Vitamin D
Jeden Sonnenstrahl nutzen! Kurze Zeit im Freien unterstützt die körpereigene Bildung von Vitamin D
Warum wir im Herbst & Winter zu wenig Vitamin D bilden
Von Oktober bis März ist in Deutschland zu wenig UV-B-Licht vorhanden, um über die Haut ausreichend Vitamin D zu produzieren. Selbst tägliche Spaziergänge sind oft nicht ausreichend, um unsere Speicher aufzufüllen. Der Grund? Die Sonne steht in dieser Zeit tief, UV-B-Strahlen schaffen es kaum auf unsere Haut, dicke Winterkleidung verdeckt die meisten Körperstellen und wir verbringen viel Zeit drinnen – im Büro, Homeoffice oder auf dem Sofa. Make-up/Sonnenschutz können die Vitamin-D-Bildung reduzieren.
Einige Gruppen können ein höheres Risiko für niedrige Werte haben (z. B. mit zunehmendem Alter, dunklerem Hauttyp, vegane Ernährung, individuelle hormonelle Faktoren).
🌥️ Zu wenig UV-B durch niedrigen Sonnenstand
🧥 Mehr Kleidung – Licht erreicht die Haut kaum
🏠 Mehr Zeit drinnen – weniger Lichtaufnahme
🥦 Vegane Ernährung & ⚖️ hormonelle Einflüsse können den Vitamin-D-Spiegel zusätzlich senken
Check-Up-Frage: Wann hast du zuletzt 20 Minuten echtes Tageslicht getankt?
Gut durch den Winter: Tageslicht, Bewegung & Vitamin D im Blick
Das Wichtigste vorab: Du musst jetzt nicht „funktionieren“! Der Winter ist physiologisch eine Ausnahmesaison, in der Müdigkeit völlig normal ist. Deine Aufgabe: Dich liebevoll unterstützen – und kleinen Routinen im Alltag mehr Platz geben!
1️⃣🌤️ Raus ins Tageslicht – aber richtig
Schon 20–30 Minuten an der frischen Luft können deine Stimmung sofort verbessern. Am effektivsten ist die Zeit zwischen 10 und 15 Uhr – auch bei grauem Himmel! Wichtig: Sonnenschutz wie gewünscht nutzen.
Tipps, die helfen können:
Nutze Arbeitswege draußen statt im Auto/Bus
Geh eine Haltestelle früher raus
Mittagspause: 5 Minuten Sonne > 0 Minuten Sonne
2️⃣ 🕺 2. Bewegung als natürlicher Serotonin-Booster
Bewegung aktiviert die Serotoninproduktion und dämpft Stresshormone Das muss kein Sportprogramm sein:
Powerwalk um den Block
Treppen statt Aufzug
Dehnroutine am offenen Fenster
Tanzen beim Zähneputzen
3️⃣ 🍽️ Nährstoffe, die jetzt Gold wert sind
Vitamin-D-haltige Lebensmittel können nicht alles ausgleichen, aber sie helfen:
Pro Tipp: Kombiniere mit Fett → Vitamin D ist fettlöslich!
4️⃣ ☀️🔦 Lichttherapie als sanfte Unterstützung
Eine Tageslichtlampe mit ca. 10.000 Lux kann unterstützend sein, wenn Tageslicht knapp ist. Vor Nutzung bitte Rücksprache mit Arzt oder Apotheke.
Immer tagsüber verwenden
nicht direkt in die LED schauen
vorab Apotheke oder Ärztin ansprechen
5️⃣ 💊 Supplement? Nur mit Sicherheit!
Vitamin D kann man überdosieren – und das ist gefährlich für die Nieren. Deshalb gilt:
👉 Erst prüfen lassen und mit deinem Arzt oder deiner Ärztin besprechen!
Licht an, Laune hoch! Eine Tageslichtlampe kann in dunklen Monaten dabei helfen, Stimmung und Energie zu pushen – am besten nach kurzer Absprache mit Arzt oder Apotheke.
Deine Woche mit Licht, Bewegung & Selfcare – Mini-Plan zum Mitnehmen
Tag
Mood-Action
Licht-Action
Mo
10 Min. Stretching
20 Min. Walk draußen
Di
Warmes Frühstück
Fensterlicht am Morgen
Mi
Selfcare-Bad
Spaziergang im Hellen
Do
3 Dinge, für die du dankbar bist
1 „Umweg“ im Tageslicht
Fr
Kurz tanzen
Frischluft statt Bus
Sa
Pilates/Yoga
Draußen-Kaffee
So
Kein Druck! Genießen
Mit Lichtwecker starten
herLifestyle-Redaktionsfazit
Vitamin-D-Mangel ist im Winter für Frauen keine Einbildung, sondern ein realer, messbarer Faktor. Wenn du dich oft energielos fühlst und deine Stimmung Achterbahn fährt, kann ein niedriger Vitamin-D-Spiegel mit eine Rolle spielen. Höre aktiv auf deine Bedürfnisse, setze liebevolle Routinen und fordere dir ärztlichen Rat ein. Mit kleinen Änderungen kannst du dich oft wohler fühlen und den Winter entspannter erleben. Mach den Winter zu deiner Zeit – herLifestyle begleitet dich achtsam und kompetent!
Noch mehr Lichtmomente & Wohlfühlwissen? Hier entlang! ☀️💛 Abonniere jetzt unseren herLifestyle-Newsletter und hol dir regelmäßig frische Energie-Tipps, Selfcare-Inspo & starke Frauenpower direkt in dein Postfach!